Netzwerk News – Kundenstimmen

Tom Schmidt, Geschäftsführer der Schmidt Umweltservice GmbH aus Duisburg


„Ob bei unseren Mittelständischen Gewerbekunden oder in großen gewerblichen und kommunalen Ausschreibungen, immer mehr Kunden fordern auch von uns in der Entsorgungswirtschaft den digitalen Support, den Sie aus anderen Unternehmens- und Geschäftsbereichen oder Ihrem Privatleben kennen.

Aus diesem Grund stand für uns bereits von Anfang an fest, dass wir bei der Auswahl unseres Kundenportals keine Kompromisse eingehen dürfen.

Das GO Portal von OTTO DÖRNER bietet uns hier die beste Lösung.

Zum einen ist es klar strukturiert und übersichtlich im Aufbau. Folglich ist es für unsere Kunden intuitiv bedienbar und wird dann auch in hohem Maße genutzt. Zum anderen überzeugte uns das Portal aber auch durch seine praxistauglichen Funktionen und die Tatsache, dass wir zukünftig auch an den Weiterentwicklungen teilhaben und unsere Kunden dann auch davon profitieren können.

Wir sind sicher, dass uns das „Schmidt PRIME“ Kundenportal einen vertrieblichen Vorteil gegenüber unseren Marktbegleitern bringen und auch unsere Bestandskunden nachhaltig begeistern wird.“

Bertram Scholtes, Geschäftsführer der Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH & Co. KG


„Im Hause Knettenbrech + Gurdulic haben wir schon sehr früh erkannt, dass wir dem rasant wachsenden Kundenwunsch nach einem zeitgemäßen digitalen Support nur gerecht werden können, wenn wir auch hier einen Topservice bieten.

Aus diesem Grund entschieden wir uns – quasi als „First Mover“ – bereits im Jahr 2018 dazu, das Angebot von OTTO DÖRNER anzunehmen und für die Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH & Co. KG das B2B Kundenportal „PRIME“ aufzubauen.

Diese Entscheidung war „goldrichtig“, wie uns die Resonanz unserer Kunden tagtäglich zeigt.

Nach dem Erfolg bei der Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH & Co. KG haben wir das PRIME Portalkonzept in den Folgejahren auch bei weiteren Unternehmen der Knettenbrech + Gurdulic-Gruppe, wie der Knettenbrech + Gurdulic Umwelt GmbH und der Fehr Knettenbrech IndustrieService GmbH & Co. KG umgesetzt und somit heute bereits drei „PRIME“ Portale im Einsatz.

Mit „Schmidt PRIME“ wird noch in diesem Jahr das Vierte dazukommen.

Standen zu Beginn Kundenzufriedenheit und vertrieblicher Vorteil im Fokus des Portaleinsatzes, so hat das PRIME Portal – bedingt durch die funktionellen Weiterentwicklungen – mittlerweile Einfluss auf viele andere Unternehmensbereiche und ist in seiner Bedeutung deutlich gewachsen.

Seit zwei Jahren bietet das PRIME Portal die Funktion der „Auftragsweiterleitung / Subunternehmersteuerung“. Damit entwickelte es sich „ganz nebenbei“ zu dem zentralen „Knotenpunkten“ unserer betrieblichen Kommunikation – sowohl mit externen Dienstleistern, als auch innerhalb der Knettenbrech + Gurdulic Unternehmensgruppe.

Die PRIME Portale dienen damit schon heute als Basis für eine medienbruchfreie und ERP-System-unabhängige Kommunikation und sind somit zentraler Bestandteil bei Digitalisierung unserer Prozesse und Arbeitsabläufe.

Damit generieren wir ehebliche Effizienzvorteile und erzielen folglich erhebliche Kostenvorteile innerhalb der gesamten Knettenbrech +Gurdulic-Gruppe.

Mitte vergangenen Jahres gingen wir dann mit dem Nachhaltigkeitstool im PRIME Portal an den Kundenstart. Sie ermöglicht unseren Kunden, sich für aktuell 20 Wertstoffkategorien Ihre individuelle CO2-Bilanz zu erstellen.

Mit Blick auf die anstehende Berichtspflicht gemäß CSRD haben wir damit die Möglichkeit bekommen, unseren Kunden auch diesen Service mit dem PRIME Portal bieten und daraus einen erheblichen Vertriebsvorteil generieren zu können.“

Dietmar Krüger, Geschäftsführer und Mitinhaber des KS-Containerdienst aus Troisdorf


„Noch vor wenigen Jahren gingen wir davon aus, in unserem Kerngeschäft – der Baustellenentsorgung – auch ohne ein Kundenportal auskommen zu können.

Der „Handschlag“ und der persönliche „Schnack“ prägten unseren vertrieblichen Alltag.

Doch wie sich gezeigt hat, gibt es auch bei unseren – oftmals kleineren – gewerblichen Kunden aus dem Bau- und Handwerksbereich einen handfesten Paradigmenwechsel.

In immer mehr Betrieben haben wir es tagtäglich mit jungen Menschen zu tun, die keine Lust mehr haben den Telefonhörer in die Hand zu nehmen. Sie fordern alles „online“ erledigen zu können – und zwar genau dann, wann sie es wollen – und nicht nur während unserer Geschäftszeiten.

Darum steht für uns seit letztem Jahr fest, dass auch wir so schnell wie möglich ein eigenes Portal für unsere Gewerbekunden brauchen. Als wir hörten, dass 2R Software die Schnittstelle zum GO Portal baut, haben wir uns sehr gefreut. Denn das GO Portal bietet mit großem Abstand den besten Support – sowohl funktionell, als auch mit Blick auf die Bedienerfreundlichkeit.

Der KS-Containerdienst ist im Großraum Köln stark mit anderen – meist kleineren -Containerdiensten vernetzt. Hier bietet das GO Portal den großen Vorteil, dass wir es für die Auftragsweiterleitung an unsere Subunternehmer nutzen können – egal, welches Warenwirtschaftssystem sie im Einsatz haben.

Damit können wir viele manuelle und langwierige Prozesse einsparen, Fehler vermeiden und am Ende sogar noch viel schneller an unsere Kunden abrechnen.“